Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernKastl bei Amberg
Objekt 2421

Klosterburg Kastl

Landkreis Amberg-Sulzbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Klosterburg Kastl vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bei der Klosterburg Kastl in Bayern handelt es sich um ein ehemaliges Kloster, das wohl zu Beginn des 12. Jahrhunderts gegründet wurde. Die Jahresangaben schwanken zwischen dem Jahr 1098 und 1103. Normalerweise baute man zu dieser Zeit separate Klostergebäude, hier war das anders. Aus karolingischer Zeit existierte bereits eine Burg, die die Mönche schlichtweg übernahmen. Nachdem in der näheren Umgebung weitere Klöster vorhanden waren, konnten die Mönche der Abtei Kastl u.a. die Klöster Reichenbach am Regen, Plankstetten und Auhausen besiedeln. Im Laufe der Zeit wuchs das Kloster und dessen Besitz immer mehr, sodass es bald zu einem der reichsten und mächtigsten Klöster des Deutschen Reiches zählte.

Im Jahr 1413 wurde es in den Reichsstand erhoben, auch entwickelte es sich zu einem wichtigen Zentrum monastischer Erneuerung. Rund 100 Jahre später begann der Verfall des Klosters und mit der Reformation wurde es im Jahr 1556 aufgehoben. In der Folge kamen im Jahr 1636 die Jesuiten in den Besitz des Gebäudes, 1782 war es der Malteserorden. Im 17. Jahrhundert wurde die Klosterkirche umfangreich renoviert.

Die Säkularisation 1803 sorgte dafür, dass das ehemalige Kloster einige Jahre leer stand. Während die Kirche zur Pfarrkirche wurde, nutzte zwischen 1825 und 1862 das Landgericht die Gemäuer. Es folgten viele Jahrzehnte des Leerstandes. 1958 zog dort ein Ungarisches Gymnasium ein, das im Jahr 2006 aufgelöst wurde. Die Klosterburg ist heute in Privatbesitz.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfalz
- Bayerischer Jura
- Landkreis Amberg-Sulzbach

Rad- und Wanderwege bei Klosterburg Kastl:
- Jurasteig
- Erzweg
- Jakobsweg (Oberpfälzer Jakobsweg)
- Fünf-Flüsse-Radweg
- Lauterachtal-Radweg
- Lauterachtal-Panoramaweg
- Erzweg-Schlaufe Kastl
- Burgensteig
- Goldsteig (Zuweg)
- Bayerischer Jakobsweg (Zubringer)

2025-05-24 10:12 Uhr